Im Rahmen der Coronakrise wollten auch wir zusammen mit unseren Panelisten einen Teil zur Unterstützung der Pflegekräfte, Wissenschaftler und denen, die es am dringensten nötig haben, beitragen. Deshalb befragen wir neben unseren gewöhnlichen Studien zweimal wöchentlich unsere Panelisten (mingle Panel) nach ihrer aktuellen Situation und ihren Einstellungen rundum das Thema. Die Erlöse gehen an das Projekt #füreinander des Deutschen Roten Kreuzes. Im folgenden möchten wir Ihnen die aktuellen Ergebnisse vorstellen.
Die Anzahl der Teilnehmer, die sich als ‚entspannt‘ bezeichnen würden, hat sich im Vergleich zu den Vorwochen kaum verändert. Knapp 54% der Umfrageteilnehmer gaben am 25. Mai an entspannt zu sein. Dahingegen sehen wir eine leichte negative Tendenz bezüglich der ‘glücklichen’ Stimmung bei unseren deutschen Umfrageteilnehmern im Vergleich zum 18. Mai. Hierbei bezeichneten sich am 25. Mai lediglich 20,77% als ‘glücklich’. Die Anzahl der Teilnehmer, welche ihren Gemütszustand als ‘verwirrt’ beschreiben würden, hat sich am 25. Mai im Vergleich zum 18. Mai leicht erhöht, auf insgesamt 11,03%.
Doch wie hat sich die Stimmungslage unserer deutschen Community nach dem Lockdown im Vergleich zu während des Lockdowns verändert?
Nach dem Lockdown sind die Deutschen insgesamt entspannter und wesentlich glücklicher. Zudem gibt es einen Rückgang von gelangweilten und traurigen Teilnehmern. Auch die Anzahl der mingle-Mitglieder, die ihren Gemütszustand als ‚verwirrt‘ bezeichnen würden, hat aufgrund der momentanen Situation abgenommen.
Wir bedanken uns vielmals für die Unterstützung unserer Panelisten an unserem Solidaritätsprojekt. Bleiben Sie gesund!