In Zusammenarbeit mit der Universität Erfurt analysieren wir zweimal wöchentlich im COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) wie die Bevölkerung die Lage hinsichtlich des Coronavirus wahrnimmt.
Wie schätzt die Öffentlichkeit das Risiko durch das Coronavirus ein? Und wie reagiert sie? Wie häufig kommen bestimmte, in den Medien stark thematisierte Verhaltensweisen wie beispielsweise Hamsterkäufe, tatsächlich vor?
Unter Anderem im Auftrag des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) befragen wir zweimal wöchentlich eine national repräsentative Stichprobe unseres Online-Panels. Ziel der Studie ist ein Einblick in das allgemeine Empfinden und in die Risikowahrnehmung der Bevölkerung. So können beispielsweise Kommunikationsmaßnahmen angepasst werden, um Informationslücken zu schließen oder Falschinformationen vorzubeugen.
Detaillierte Informationen zu dieser Studie finden Sie auf der entsprechenden Website der Universität Erfurt.