Kurz vor den Wahlen befragte MediaAnalyzer eine repräsentativ quotierte Stichprobe aus 300 Wahlberechtigten auf Basis des respondi Panels. Der Fokus der Befragung lag auf der Gruppe derjenigen, die in ihrer Wahlentscheidung noch nicht festgelegt sind. Welcher Slogan überzeugt am meisten? Werden die Slogans der richtigen Partei zugeordnet? Wie kommen die Wahlplakate an?
Zunächst beurteilten die Befragten die Slogans der Parteien nach ihrer Überzeugungskraft, allerdings ohne zu wissen, welche Partei wirbt. Im Allgemeinen kommen die Slogans der Grünen zu den Themen Umwelt und Rassismus sowie die der CDU zu Sicherheit und Alterssicherung am besten an: In den Top3 finden sich zwei Slogans der Grünen, sowie einer der CDU: „Schützen wir die Erde, sie ist die einzige, die wir haben“ (die Grünen) wurde von knapp 60 % als überzeugend bewertet. Es folgt ein weiterer Slogan der Grünen: gut 50 % überzeugt der Slogan „Rassismus gehört ausgegrenzt, sonst niemand“. Knapp dahinter folgt auf Platz 3 „Sicherheit ist, wenn ich mir über Sicherheit keine Gedanken machen muss“. Am wenigsten überzeugt der Slogan „Der grüne Staat will nur ihr Bestes. Ihr Auto, Ihre Arbeit, Ihre Freiheit“ (AfD). Ein durchaus interessantes Ergebnis, das vermuten lässt, dass die groß angelegte Kampagne „Grüner Mist“ eventuell ihre Wirkung verfehlte.
Bei der Bewertung der Überzeugungskraft der Plakate liegen ebenfalls die Grünen und die CDU an der Spitze. Die Union kann sich mit ihren thematischen Plakaten somit besser platzieren als mit ihrem Spitzenkandidaten. Die Vermutung liegt nahe, dass hier ein erkennbares Veto der Bürger gegen Armin Laschet vorliegt.
Den Ergebnisbericht der Studie finden Sie hier.