Ignoranz gegenüber den Hygieneregeln, Corona-Partys, ein allgemein mangelndes Verständnis für den Ernst der Lage – die „rücksichtslose Jugend“ wird in den Medien derzeit häufig thematisiert. Doch wie zutreffend sind diese

Schlagartig änderte sich für viele Berufstätige im Frühjahr 2020 der Arbeitsort. Statt Präsenz im Büro war nun das Homeoffice an der Tagesordnung. Einige kehrten im Sommer ins Büro zurück, andere

Den Konsum ankurbeln, die Wirtschaft stärken – das ist die Zielsetzung des Kinderbonus, dessen Auszahlung im September beginnt. Familien werden pro Kind, das Anspruch auf Kindergeld hat, insgesamt 300 Euro

Gemeinsam mit dem ifo-Institut untersuchten wir im Juni 2020 wie Schulkinder die Zeit während der Schulschließungen verbrachten und wie die deutsche Bevölkerung den Corona-bedingten Bildungsmaßnahmen gegenübersteht. Aus einer repräsentativen Bevölkerungsstichprobe

Die Corona-Krise veränderte grundlegend das Leben von Menschen auf der ganzen Welt. Plötzlich beschränkte sich unser Sozialleben auf ein Minimum, unsere gewohnte Art zu Arbeiten veränderte sich, unsere Konsumgewohnheiten sind

Tom ist 34 Jahre und lebt in einer Londoner Vorstadt. Er ist immer auf dem Sprung, liebt es zu reisen, neue Orte und neue Dinge zu entdecken. Letztes Jahr verbrachte

Geht es um den Berufseinstieg, so sehen sich viele SchülerInnen mit einer Vielzahl an Möglichkeiten konfrontiert. Umso wichtiger ist es, dass Unternehmen wissen, wie sie diese wichtige Zielgruppe am besten

Wie verändert sich die Werbebranche in Zeiten von Corona? Und wie reagiert man am besten auf die neuen Gegebenheiten? Hat es Sinn, die Werbemaßnahmen zunächst zu reduzieren oder sollte man

Unter diesem Motto startete die gestrige, erstmals ausschließlich online übertragene Research plus der DGOF. Dank Corona haben sich viele von uns lange nicht gesehen und es war schön, so viele

Wie verändert sich die Werbebranche in Zeiten von Corona? Und wie reagiert man am besten auf die neuen Gegebenheiten? Hat es Sinn, die Werbemaßnahmen zunächst zu reduzieren oder sollte man