In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein Junge Helden erforschte respondi im Rahmen einer repräsentativen Studie den Kenntnisstand und die Einstellung von mehr als 1.000 Menschen aus ganz Deutschland zum Thema

Kurz vor der Research & Results 2018 in München hat marktforschung.de den zweiten Teil der Imagestudie 2018 veröffentlicht. Dabei wurden die Bekanntheits- und Imagewerte von Online-Panel-Anbieter von Institutsmarktforschern und betrieblichen

Die vielfältigen Möglichkeiten, die sich Schülern nach ihrem Abschluss bieten, haben wir bereits 2017 in einer Studie zusammen mit der apoBank untersucht. Wie und wo sich Schüler informieren und welche Kanäle

Coca-Cola hat im Mai das bereits in den USA etablierte Wasser Glacéau smartwater auf den deutschen Markt gebracht. Dieses wird nun auch bei uns mit Jennifer Aniston als Lifestyle-Marke beworben.

Wie groß das Interesse hierzulande für die Tour de France ist, haben wir zusammen mit dem Marktforschungsinstitut Impact & Emotions in einer national-repräsentativen Umfrage herausgefunden. Für die gemeinsame Online-Studie haben

Entdecken Sie mit unserer neuen, frei zugänglichen beatery public Version spannende Insights rund um die FIFA WM 2018! Erfahren Sie, wer sich für die WM interessiert, wo sich die Fußballfans

Welchen Einfluss das Internet auf die persönliche Zufriedenheit hat und ob Menschen, die mehr Zeit online verbringen, glücklicher sind, haben wir im Rahmen unserer großen Happiness Survey untersucht. Die repräsentative Online-Umfrage

Seit dem Launch unseres neuen, interaktiven Analysetools auf der Research & Results im Oktober 2017 entwickelt sich beatery ständig weiter und wächst durch regelmäßige Updates in seinen Funktionen und Analysemöglichkeiten.

respondi erfüllt weiterhin die strengen Kriterien der internationalen Norm ISO 26362 „Access Panels in der Markt- und Sozialforschung“. Wir freuen uns sehr über diesen tollen Qualitätsbeweis und das Expertenurteil der

Wegen angeblicher Betrugsfälle in der Branche sind deutsche Marktforschungsinstitute nach der Spiegel-Publikation „Die Akte Marktforschung“ heftig in die Kritik geraten. Welche Auswirkungen die Berichterstattung des Nachrichtenmagazins für die Online-Marktforschung hat,