Es mag nicht überraschen, dass das Interesse an Nachrichten seit dem Beginn der Corona-Krise angestiegen ist: In Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich stiegen die Seitenaufrufe auf News-Websites um ca. 15 %.
Aber worüber informieren sich die Leser online?
Um die Antworten zu finden, analysierten wir 18.864 Artikel mit Corona-Bezug auf 8.221 Nachrichten-Websites, die von unseren Panelisten in Deutschland, Frankreich und UK besucht wurden. Nachdem wir die Artikel mithilfe eines NLP-Tools identifiziert hatten, führten wir eine Segmentierung nach dem spezifischen Thema, das sie behandeln, durch. Das Resultat sind vier verschiedene Cluster, die verschiedene Arten von Nachrichten zusammenfassen: Artikel, die sich auf die Krankheit und ihre Ausbreitung beziehen, Artikel über die Zukunft und die Folgen der Krise, live updates und breaking news sowie Artikel, die spezifische Unterthemen herausgreifen.
Die Details zu den Ergebnissen finden Sie in unserer Studie „Coronavirus: The where and how of our news sources“.