Nachdem wir im letzten Jahr bereits zur Sonderauswertung vom Jugendforscher Simon Schnetzer zum Thema ‚Jugend & Corona‘ beitragen durften, wurde nun auch die Gesamtauswertung ‚Junge Deutsche 2021‘ veröffentlicht. Seit 2010 erforscht Simon Schnetzer die Lebens- und Arbeitswelten der 14-39-Jährigen in Deutschland. Die Studie bietet nicht nur Antworten auf die Fragen, wie junge Menschen ticken und warum, sondern auch konkrete Hilfestellungen, um junge Menschen für Arbeitgeber, Brands oder Engagement zu begeistern und Generationenmiteinander zu gestalten. Für die aktuelle Studie haben wir in einer repräsentativen Umfrage zwischen dem 15. Oktober und 2. November 2020 1.602 Personen im Alter von 14-39 Jahren aus unserem Access Panel in Deutschland befragt.
Die Ergebnisse zeigen unter anderem, dass die Zufriedenheit der jungen Menschen zwar nach wie vor hoch ist. So sind 70 % zufrieden oder sogar sehr zufrieden mit ihrem Leben. Jedoch hat diese Zufriedenheit seit Beginn der Corona-Pandemie stark nachgelassen und sowohl psychische als auch finanzielle Sorgen nehmen zu. Die wichtigsten Werte der jungen Generation sind Gesundheit (65 %), Vertrauen (64 %) und Familie (63 %). Die Schlusslichter im Werteranking bilden dagegen ökologische Nachhaltigkeit, Glaube und Religion sowie Leistung und Karriere. Auf die Frage, was für sie eine gute Arbeit ausmacht was eine gute Arbeit ausmache (?), liegen eine gute Arbeitsatmosphäre (62 %), die Sicherheit des Arbeitsplatzes (54 %), eine gute Balance von Arbeit und Freizeit (53 %), die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (49 %) sowie gute Vorgesetzte (48 %) vorne.
Die weiteren Ergebnisse der Studie zu verschiedenen Lebensbereichen finden Sie hier sowie hier das Pendant zu Österreich – ‚Junge Österreicher:innen 2021‘, zu dem wir unser österreichisches Panel befragt haben.