Mit steigenden Temperaturen nimmt auch die Festivalsaison Fahrt auf. Gemeinsam mit impact&emotions haben wir Festivals und ihre Sponsoren genauer unter die Lupe genommen. Rund 22 % der befragten Studienteilnehmer zwischen 16 und 55 Jahren planen in 2019 den Besuch von mindestens einem Festival. Eine scheinbar gute Gelegenheit für Sponsoren, sich vor einer breiten Masse in Szene zu setzten! Doch welche Branchen und Hersteller sind hier am besten positioniert?
Getränkehersteller, insbesondere der Energy- und Softdrinkmarken wurden bei der gestützten Frage nach den bekanntesten Sponsoren von den Festivalinteressierten am häufigsten genannt. Bierhersteller, wie beispielsweise Beck’s, liegen mit 36 % der Nennungen „nur“ auf Platz 3. Red Bull belegt unangefochten Platz 1 – obwohl Red Bull zwar als Sponsor diverser Events und Festivals aktiv ist, aber bislang nicht als Hauptsponsor in Erscheinung getreten ist.
Neben den Getränkeherstellern werden auch die Handelsketten und Discounter zunehmend aktiv. LIDL bei Rock am Ring und Rock im Park, ALDI Nord versorgte die Besucher des Deichbrand Festivals mit seiner „größten Filiale aller Zeiten“ und Penny war auf dem Hurricane, dem Highfield und bei Parookaville vor Ort. Als Neueinsteiger im Festival-Business zeigen sich 2019 Kaufland (Wacken) und ALDI Süd (Southside). Die Präsenz wird wahrgenommen: im aktuellen Ranking des Bekanntheitsniveaus stellen Discounter und Supermärkte mit 8-16 % die zweitstärkste Branche, direkt hinter den Getränkeherstellern.
Doch für welche Branche könnten Festivals bisher ungenutztes Potential bieten? Befragt nach dem Branchenfitting schreiben 73 % der Outdoorbranche eine gute Passung zu. Und dies, obwohl die in Deutschland bekannten Marken wie beispielsweise Jack Wolfskin, Fjällräven oder Globetrotter noch nicht als Sponsoren aufgetreten sind.
Weitere Details zur Studie gibt’s bei impact&emotions.