Wie wird die Gefahr durch Corona in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingeschätzt? Und wie zufrieden ist man mit der Krisenpolitik in den jeweiligen Ländern? Diesen Fragen sind wir zusammen mit dem SINUS-Institut und INTEGRAL in repräsentativen Onlinebefragungen1 auf den Grund gegangen.
In allen drei Ländern wird das Corona-Virus ganz klar als ernstzunehmende Bedrohung eingestuft. Über 90 % der Deutschen, Österreicher und Schweizer sind der Meinung, dass man die Bedrohung ernst nehmen müsse, etwa 60 % meinen sogar, man müsse sie sehr ernst nehmen. In allen drei Ländern steigt dieses Empfinden mit zunehmendem Alter. Auch mit Blick auf die verschiedenen sozialen Gruppen der Sinus-Milieus in Deutschland zeigen sich erhebliche Unterschiede: So nehmen 76 % der Liberal-Intellektuellen die Bedrohung sehr ernst, in der Bürgerlichen Mitte liegt dieser Wert nur bei 53 % (siehe Grafik oben).
Die drei Länder bewerten das Krisenmanagement ihrer jeweiligen Regierungen unterschiedlich gut. Die österreichische Regierung kann am meisten punkten: 81 % der Österreicher bewerten die Krisenpolitik ihres Landes als sehr gut oder gut, in der Schweiz liegt der Wert bei 70 %, in Deutschland mit 52 % nur knapp über der Hälfte. Auch hier gibt es in Deutschland Unterschiede in der Bewertung zwischen den Sinus-Milieus. 66 % der Konservativ-Etablierten befürworten die Regierungsarbeit. Im Milieu der Prekären liegt dieser Wert dagegen nur bei 28 %.
Weiter Informationen zu den Ergebnissen finden Sie hier.
1 Deutschland: standardisierte Onlinebefragung des Online-Access-Panels von respondi einer zufällig ausgewählten Stichprobe von n=1.1014 Sinus-Milieu-verorteten Männern und Frauen im Alter von 18-69 Jahren gezogen und repräsentativ nach Alter, Geschlecht, höchstem Bildungsabschluss, Region und Sinus-Milieu-Zugehörigkeit quotiert, Zeitraum 27.03.-30.03.2020.
Schweiz: standardisierte Onlinebefragung des deutschsprachigen Panels von respondi repräsentativ für die Deutschschweizer Bevölkerung zwischen 18 und 69 Jahren, Zeitraum 27.03.-01.04.2020.
Österreich: standardisierte Onlinebefragung mit 972 Befragten im Online-Access-Panel der INTEGRAL Markt- und Meinungsforschung repräsentativ für die österreichische Bevölkerung zwischen 18 und 69 Jahren, Zeitraum 27.03.-30.03.2020.