';

BEHAVIOURAL DATA - MIT PASSIVER MESSUNG DER INTERNETNUTZUNG NÄHER AM KUNDEN SEIN

Die Marktforschung steht heute vor neuen digitalen Möglichkeiten. Zukünftig wird sie nicht nur schneller, relevanter und zugänglicher, mit Tools jenseits der klassischen Befragung kann Marktforschung auch am Alltag der Menschen teilhaben. Wir zeigen Ihnen in diesem Whitepaper, wie Sie die Chancen einer datengetriebenen Marketingwelt und einer immer stärker vernetzten Gesellschaft richtig nutzen.

Um das Leben der  Menschen aktiv zu begleiten, müssen wir den Menschen als Partner gewinnen und den richtigen Umgang mit neuen Technologien lernen. Nur wenn uns die Menschen vertrauen und wir unterschiedlichste Kanäle voll ausschöpfen, kommen wir den Menschen wirklich nah.

Diesem Grundsatz folgend, haben wir den Forschungsalltag in den vergangenen Jahren nachhaltig verändert. Wir haben nicht nur viel in das gute Verhältnis zu unseren Marktforschungsteilnehmern investiert, sondern  auch in die Entwicklung unserer digitalen Erhebungsmethoden. Dadurch sind wir in der Lage, in einem Mix aus aktiver Teilnahme und passiven Daten ein umfassendes Bild der Lebenswirklichkeit der Menschen zu skizzieren, um Konsumenten und ihre Wünsche noch besser zu verstehen.

Wie dies in der Praxis aussieht, zeigen wir anhand von zwei spannenden Case Studies.

Zusammen mit einem deutschen Drogeriekonzern hat respondi erhoben, ob und inwiefern sich beautyaffine Blog-Leserinnen von Nichtleserinnen in ihrem Kauf- und Surfverhalten sowie in ihrer Einstellung gegenüber Drogeriemärkten unterscheiden. Eine weitere Segmentierungsstudie über die Customer Journey in der Reiseplanung gibt ein tieferes Verständnis digitaler Planungsprozesse vor dem Hintergrund unterschiedlicher Lebensstile.

Wenn Sie noch mehr über Behavioural Data wissen möchten, kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!