Seit Monaten dominieren die Gelbwesten die Medien. Die Bewegung scheint leicht zu erfassen: Gelb gekleidet demonstrieren sie gegen eine Erhöhung der Kraftstoffsteuer. Doch so einfach diese Bewegung erscheint, umso vielschichtiger wird sie bei einem genaueren Blick.
respondi untersuchte die Gruppe der Gelbwesten, ihrer Sympathisanten sowie ihrer Gegner. Auch wenn die Erhöhung der Kraftstoffsteuer gemeinhin als Auslöser des Unmuts gilt, so stellen die Gelbwesten zwei Forderungen in den Fokus: Mehr soziale Gerechtigkeit und eine stärkere Beteiligung der Bürger an politischen Entscheidungen. Bei der Art und Weise, wie sie ihre Forderungen erreichen möchten, zeigen sich jedoch signifikante Unterschiede auf. Linksextrem, rechtsextrem, ihr soziales Milieu sowie eine aktive oder passive Beteiligung an den Protesten sind nur einige der Faktoren, anhand derer sich drei verschiedene Gruppen innerhalb der Gelbwesten-Bewegung identifizieren lassen.
Welcher Personengruppe insbesondere die Privilegien der Eliten ein Dorn im Auge sind, welche sich für den Schutz der Schwächeren einsetzt und wem vornehmlich die Unabhängigkeit der Grande Nation am Herzen liegt, stellt unsere Infografik dar.