Wie entwickelte sich das Onlinegeschäft von Amazon und weiteren lokalen Onlinehändlern am Black Friday sowie während der gesamten Black Week in Deutschland, Frankreich und dem Vereinigten Königreich?
Mit Hilfe unseres Digital Life Boards haben wir das Internetnutzungsverhalten einer repräsentativen Stichprobe (n=2.000) in den jeweiligen Ländern untersucht.
Für Amazon lautet das Resultat „Verdopplung“: in Frankreich erhöhte sich die Anzahl der Besuche am Black Friday, verglichen mit einem durchschnittlichen Tag, um +102 %, in Deutschland um +61 % und im Vereinigten Königreich um + 85 %. Die User scheinen zufrieden mit den Black Friday Angeboten, die sie auf den lokalen Amazon Websites finden: Die Anzahl der Käufe stieg stärker an als die Anzahl der Besuche: in Frankreich um +115 %, in Deutschland um +113 % und im Vereinigten Königreich sogar um +132 %.
Abgesehen von Amazon profitierten natürlich auch die lokalen Onlinehändler vom Black Friday und sogar insbesondere von der ganzen Black Week. In jedem der drei Länder wurde die Nutzung von jeweils zwei lokalen Onlinehändlern ausgewertet: cdiscount.com (FR), fnac.com (FR), saturn.de (DE), mediamarkt.de (DE), argos.co.uk (UK) und boots.com (UK). Alle sechs Onlinehändler verzeichneten einen starken Anstieg an Besuchern während der Black Week: Die Anzahl der Besuche auf fnac.com (FR) stiegen, betrachtet man die gesamte Black Week, um +84 %, auf argos.com.uk (UK) um +80 % und auf mediamarkt.de (DE) sogar um +126 %.