Wie interagieren NutzerInnen über den Tag hinweg mit Audioinhalten außerhalb des eigenen Zuhauses? Welche Inhalte konsumieren sie, welche Kanäle und Geräte werden genutzt?
In der Studie „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“ werden die Hörgewohnheiten der Deutschen analysiert. Im Auftrag unter anderem der Landesanstalt für Medien NRW befragte mindline media auf Basis des respondi Panels 1.700 Teilnehmer ab 14 Jahren.
Im Allgemeinen wird unterwegs am meisten Radio gehört, und zwar insbesondere während der Autofahrt: 81 % der mobilen AudionutzerInnen hören Radio unterwegs. Die Radionutzung nimmt mit zunehmendem Alter zu, liegt aber auch bei der jüngsten Altersgruppe, der 14-29-Jährigen, noch bei 69 %. Die meistgehörten Inhalte im Radio sind Musik (90 %), Nachrichten aus dem In- und Ausland (58 %) sowie lokale Nachrichten (49 %). Podcasts werden von 28 % der mobilen AudionutzerInnen gehört, Hörbücher/-spiele von 22 %.
Auch wenn es immer mehr verschiedene Abspielgeräte gibt – die etablierten, bekannten Geräte bleiben wichtig, insbesondere im Auto. Am häufigsten wird das Smartphone (74 % der mobilen AudionutzerInnen) sowie das Radio/Infotainmentgerät (73 %) genutzt. Hier zeigen sich wieder deutliche Unterschiede in der Altersverteilung: Während das Smartphone insbesondere von den 14-29-Jährigen genutzt wird (94 %), so dominiert das Radio/Infotainmentsystem bei den über 50-Jährigen. Im Auto wird das festverbaute UKW-Radio öfter genutzt als das per Kabel angeschlossene Smartphone.
Weitere Details zu der Studie finden Sie hier.