Welche Bedingungen in deutschen Unternehmen herrschen und was sich Arbeitnehmer wünschen, finden wir seit Februar gemeinsam mit Indeed heraus. Dafür befragen wir jeden Monat mehr als 1000 Vollzeit-Angestellte aus unserem Access Panel in einer repräsentativen Onlinestudie. Diesmal zu Urlaub und Umgangsformen am Arbeitsplatz.
Im internationalen Vergleich ist es um die Deutschen in punkto Freizeit gut bestellt, 26 – 30 Urlaubstage stehen 70% aller Befragten zu. Diese verteilen sie über das gesamte Jahr. Dabei nehmen sich die Deutschen meist zwischen 11 und 15 Tagen am Stück frei (47,7%), nur 7,8% sind länger als drei Wochen im Urlaub. Auch wenn sich die meisten Befragten prinzipiell mehr freie Tage wünschen (67,7%), ist der Großteil von ihnen mit der eigenen Urlaubssituation zufrieden (43,5%) oder sehr zufrieden (19,4%).
„Urlaub der Arbeitnehmer hat auch für Unternehmen einen enormen Nutzen“, so Frank Hensgens, Geschäftsführer von Indeed in Deutschland. „Wer etwas Abstand zu seiner Arbeit bekommt, kann seinen Akku aufladen. Das Ergebnis sind bessere Gesundheit, höhere Leistungsfähigkeit, eine höhere Identifikation mit dem Job, neue Ideen und Perspektiven auf Probleme.“
Aber nicht nur mit ihrem Urlaub auch mit den Umgangsformen am Arbeitsplatz sind die meisten zufrieden. Schließlich ist der Umgangston in deutschen Unternehmen größtenteils sehr entspannt. Rund 70% aller Werktätigen duzen ihre Kollegen. Und wird doch einmal gesiezt, hängt dies in fast 50% aller Fälle mit der Hierarchiestufe zusammen. So gilt für den Chef unter anderem eine andere Anredeform als für die Kollegen.
Die aktuellen Studienergebnisse finden Sie hier und hier.