War das Internet für Marktforscher in der Vergangenheit ausschließlich ein Medium für die quantitative Befragung isolierter Probanden, ermöglichen Online-Forschungs-Communities nun eine echte Mehrkanal-Kommunikation – sowohl zwischen Forschern und Probanden als auch zwischen den Probanden untereinander.
In der aktuellen Research & Results stellen wir Insight Communities vor und zeigen, wie Marktforscher mit dieser Community-Form tiefe Erkenntnisse zu konkreten Forschungsfragen gewinnen können („Ein Logenplatz im virtuellen Wohnzimmer“, Research & Results 4/2011, S. 44-45).
Insight Communities unterscheiden sich durch ihren Themenschwerpunkt, eine starke Marktforschungsausrichtung und eine fest definierte Laufzeit von anderen Online-Community-Formen. Vereinfacht handelt es sich dabei um Online-Plattformen, auf denen sich aktiv rekrutierte Teilnehmer treffen, um im freien oder moderierten Austausch über vorgegebene Themenstellungen zu diskutieren.
Erfolgreicher Pilot: eine Insight Community im Energiesektor
Zusammen mit MANAGEMENT CONSULT Dr. Eisele & Dr. Noll haben wir untersucht, wie mit solchen Insight Communities in der Praxis geforscht werden kann. Dafür haben wir eine 4-wöchige geschlossene Meinungsführer-Community zum Thema Energie aufgesetzt.
In dieser Zeit wurde mit den über 200 Community-Teilnehmern intensiv zu den Themenfeldern Energie sparen, Energieversorger, e-Mobility, Heizsysteme und Ökostrom gearbeitet – in mehreren Energie-Foren und Chat-Diskussionen, die situativ mit Online-Befragungen und Quick Polls ergänzt wurden.
Außerdem konnte jeder Teilnehmer einen Energie-Blog betreiben, mit dem er der Community eigene Beiträge, Bilder und Dateien präsentieren konnte. Mehr als 25% der Community-Teilnehmer nahmen dieses Angebot wahr. Besonders erfreulich: Allein durch den Einsatz dieser innovativen qualitativen Online-Marktforschungsmethode haben wir über 500 Blogartikel und mehr als 350 direkte Kommentare der Community-Teilnehmer generiert.
Alle wichtigen Erkenntnisse dieses Projekts mit weiteren Ergebnissen zum Einsatz von Foren, Chats und Online-Befragungen in einer Insight Community haben wir in einer Case Study für Sie aufbereitet. Diese Case Study können Sie gerne bei uns anfordern.
Aus der Praxis: Unser Insight Community-Whitepaper für Planer und Entscheider
Seit diesem Energiesektor-Piloten haben wir mehrere weitere Insight Communities realisiert. Unsere Erfahrungen aus diesen Projekten haben wir als Whitepaper mit einer ersten Sammlung von Anmerkungen und Hinweisen für diejenigen unter den Forschern zusammengestellt, die sich für den Einsatz dieses innovativen Marktforschungsinstruments interessieren.
Wir behandeln in diesem 27-seitigen Paper die Erreichbarkeit der Zielgruppen für Community-Forschung und grenzen Insight Communities zu Langzeit-Community-Formen ab. Außerdem zeigen wir, was vor der Entscheidung für ein Insight Community-Projekt zu beachten ist. Weiterhin haben wir aus unserer täglichen Praxis wichtige Punkte zusammengestellt, die während der Umsetzung einer Insight Community berücksichtigt werden sollten.
Zusammenfassend zeigen wir elf wichtige Vorteile von Insight Communities für die Marktforschungspraxis auf. Das Whitepaper enthält außerdem eine Projektplan-Vorlage und mehrere nützliche Checklisten, die Planer und Entscheider bei der Planung und Konzeption einer Insight Community unterstützen sollen.
Auch dieses Whitepaper können Sie gerne bei uns anfordern.
Kommende Woche werden wir in diesem Blog das Thema Insight Communities noch einmal aufgreifen: Dann werden wir Ihnen die Software vorstellen, die wir für die Umsetzung solcher Communities entwickelt haben.
Sollten Sie sich für den Einsatz einer Insight Community interessieren oder weitere Fragen zum Thema haben, steht Ihnen Anne Tessmar unter +49 221 272318 0 und unter sales@respondi.com gern zur Verfügung.