Hohe Panel-Qualität ist unsere Stärke. Qualität bedeutet zum einen hochwertige Interviews, zum anderen eine hohe und stabile Rücklaufquote. Diese Quote, also der Teilnahmeanteil an Einladungen, kann durch verschiedene Ereignisse im Panelleben der Mitglieder positiv oder negativ beeinflusst werden – beispielsweise wiederholte Nichtzugehörigkeit zur Zielgruppe, technische Probleme aber auch der Erhalt und die Art einer Prämie.
Wir wissen: Jedes Mitglied reagiert unterschiedlich auf diese Ereignisse. Es ist daher sinnvoll, diese Mitglieder ihrem Typ entsprechend zu unterscheiden. Wir haben vier grundsätzliche Mitglieder-Typen im mingle-Panel erfasst:
• Typ 1, der „Non Starter“, nimmt bereits am Anfang seines Panellebens an keiner Befragung teil.
• Typ 2, der „Sudden Quitter“ ist zunächst ein aktiver Umfrageteilnehmer, seine Teilnahme-häufigkeit hört jedoch plötzlich auf.
• Typ 3, der „Slow Quitter“, ist ebenfalls zuerst ein aktives Mitglied, seine Aktivität nimmt jedoch mit der Zeit ab.
• Typ 4, der „Top Performer“, nimmt regelmäßig an Befragungen teil.
Wir führen die Typisierung in zwei Stufen durch: Die erste Stufe erfolgt nach den ersten vier Befragungseinladungen. Hier lassen sich bereits zwei Gruppen unterscheiden: Die „Non Starter“-Typen und noch nicht weiter definierte aktive Teilnehmer. Die zweite Stufe erfolgt retrospektiv nach sechs Befragungseinladungen. Sechs Einladungen deshalb, um urlaubs- oder krankheitsbedingtes Moratorium nicht zu berücksichtigen. Reagiert ein Mitglied auf keine der sechs Einladungen, ist dieses ein „Sudden Quitter“-Typ. Nimmt ein Teilnehmer nur an einer oder zwei Befragungen teil, gehen wir vom „Slow Quitter“-Typen aus. Teilnehmer mit drei und mehr Teilnahmen werden als „Top Performer“ bezeichnet.
Der entscheidende Faktor bei der Typisierung ist, dass wir den Rücklauf nach den letzten sechs Einladungen und nicht innerhalb eines bestimmten Zeitraums mit einer variierenden Einladungs-frequenz messen. So können Mitglieder unter gleichen Bedingungen typisiert werden. Je nach Typ schaffen wir dann neue Ereignisse: Indem wir Kontakt mit den Teilnehmern aufnehmen, positive Anreize schaffen, sie in die Welt von respondi mingle neu einbinden. Alle Maßnahmen mit dem Ziel, die Rücklaufquote langfristig auf einem hohen und stabilen Niveau zu halten.