Inspirierende Keynotes, innovative Forschungsideen und interessante Diskussionen – die GOR 18 in der TH Köln bot den knapp 400 Besuchern auch dieses Jahr wieder viele spannende Insights. Sei es aus dem Bereich digitaler Umfragemethoden, Big Data & Data Science oder dem Tagesgeschäft der Marktforschung. Dabei war auch die Spiegel-Affäre ein Thema, zum Glück aber nur punktuell. „Qualität setzt Ehrlichkeit voraus“ und „ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis ist unabdingbar, um gute Resultate zu erzielen“, betonte unser CEO und Vorstandsvorsitzender der DGOF, Dr. Otto Hellwig, beim Opening der Konferenz.
Als Sponsor des diesjährigen Best Practice Awards gratuliert respondi ganz besonders den stolzen Gewinnern Yannick Rieder und Thomas Perry von der Q | Agentur für Forschung und Sabine Feierabend vom SWR Südwestrundfunk für ihren Siegerbeitrag „From Research to Content: How We Exploit the Web like a Goldmine for Editors and Content Producers“. Der Award wird seit 2008 jährlich verliehen und zeichnet den konkreten Einsatz von Online-Forschungsmethoden in der betrieblichen Praxis aus. Herzlichen Dank an alle, die mit abgestimmt haben, der Jury und an alle, die die Bekanntgabe des Siegers im Scheuen Reh mit uns gefeiert haben!
Besonders gefreut haben wir uns über die vollen Reihen bei unseren Vorträgen rund um die digitale Datenerhebung: Denis Bonnay, Director Data & Analytics bei respondi, präsentierte in dem Beitrag „What does time measure?” spannende Insights rund um die Reaktionszeitmessung.
Ähnlich innovativ ging es in unserem Vortrag „Dataviz and behavioural sampling for managing online communities” weiter. Unser Chief Innovation Officer François Erner stellte eine neue Methode vor, Online Research Communities durchzuführen und erklärte, wie Sie durch die Kombination von Online Tracking und deklarativen Befragungen schnellere, günstigere und genauere Resultate erhalten.
Den Abschluss unserer Vortragsreihe machte Bengül Robillard, Managing Director respondi Deutschland. Unter dem Titel „How to use web navigation data to segment online journeys“, zeigte sie, wie Online-Verhaltensdaten zur Segmentierung von verschiedenen Verhaltensmustern, Nutzergruppen und Customer Journeys verwendet werden können.
Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie sich für unsere Beiträge interessieren oder mehr über unsere Produkte und Leistungen erfahren möchten. Wir senden Ihnen gerne die entsprechende Präsentation zu.
Wir freuen uns schon auf die GOR 2019 – wieder in Köln.