Zwei tolle Messetage im Palais Brongniart Paris sind vorüber – Die Printemps des Études 2017 hat uns auch dieses Jahr wieder mit einem spannenden Veranstaltungsprogramm, innovativen Beiträgen und internationalen Ausstellern begeistert.
Herzlichen Dank an alle, die uns besucht und auf unserer Standparty einen Sangria mit uns getrunken haben!
Hier gab es nicht nur leckere spanische Tapas und frisch geschnittenen Serrano Schinken, sondern bei unserem Frankreich-Quiz auch spannende Insights rund um die Geheimnisse und Eigenheiten der Franzosen. Prune Cortes (IRIS – Brand Vigilance) setzte sich im großen Finale gegen ihre beiden Konkurrenten Julien Ruiz (EDF) und Jon Hackett (H2\AGENCY) durch und wurde von unseren Quizmaster und Chief Operating Officer Orkan Dolay zum „Market Researcher 2017“ gekürt. Herzlichen Glückwunsch!
Ganz besonders haben wir uns auch über die vollen Reihen bei unseren Workshops gefreut.
Die Präsentation „Mesure passive : De Turin à Rio, du mascara bio aux faux cils, les méandres du shopping online.“ bildete am Donnerstagmittag den Auftakt einer interessanten Vortragsreihe. Francois Erner, Chief Innovation Officier bei respondi, Déborah Guignot, Senior Sales Manager bei respondi und Stephane Marder, Vorstand von Future Thinking France veranschaulichten hier, wie passive metering dabei hilft, komplexe und vielschichtige Online Customer Journeys verständlich zu machen.
Nachmittags gaben Gabrielle Florin, Manager Data & Analytics bei respondi und François Erner spannende Einblicke zum Thema Wahlvorhersagen und veranschaulichten unter dem Titel „Analyser les émotions pour prédire les décisions : une illustration sur le cas des sondages électoraux“, wie herkömmliche Prognosen durch Priming an Präzision und Zuverlässigkeit gewinnen können.
Ähnlich innovativ ging es im Atelier Flash Benchmark „La convergence de la donnée : mesure active et mesure passive (récupération, intégration multisources, traitement et analyse)“ weiter. Benjamin Simmenauer, Chief Consulting Officer bei respondi, zeigte in seinem Beitrag, welche unbekannten Perspektiven die Analyse des kompletten Surfverhaltens für das Konsumentenverständnis bietet – fernab simplen cookie trackings.
Am zweiten Messetag zeigten Orkan Dolay und Elisabeth Martine-Cosnefroy, Gründerin und Vorsitzende von Adéquation MR in dem Beitrag „Online data collection printemps-été 2017“, anhand unseres umfassenden Methodenportfolios, wie etwa implizite Verfahren oder Trackingtools dabei helfen, den Menschen digital noch näher zu kommen.
Allen, die sich für unsere Vorträge interessieren, senden wir gerne die entsprechende Präsentation zu. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!