Vom 17. bis 19. Juni fand in der Nähe von Amsterdam die MRMW (Mobile Research in a Mobile World) statt. Unser Chief Operating Officer Orkan Dolay war dabei und hat uns ein paar Eindrücke mitgebracht:
Das letzte Mal war ich vor 3-4 Jahren auf der MRMW in London, und fand es recht interessant, was dort an Use Cases im Bereich Mobile Research vorgestellt wurde. Mit großer Vorfreude auf neue Ideen für mobile Marktforschung fuhr ich also hin, musste jedoch schnell lernen, dass der Name nicht immer Programm ist: Es gab keine einzige Präsentation zu Mobile Research. Dies tat der Veranstaltung jedoch keinen Abbruch, mit ihren Inhalten gehört sie zu den besten, die ich in den letzten Jahren besucht habe.
Es präsentierten (für unsere Branche) bemerkenswert viele Endkunden, oft auch ohne Institut oder sonstigen Marktfoschungs-Dienstleiter (u.a. L’Oréal, BBC). Abgesehen von dem allgegenwärtigen Thema Automation, stachen für mich 2 Themen hervor: Mehrere Endkunden stellten vor, wie sie intern die Erkenntnisse aus der MaFo und sonstige Daten auf einer Plattform verknüpfen und intern den Stakeholdern als Tool zur Verfügung stellen. Außerdem wurde das Kriterium „Purchase Intention“ bei Konzepttests erheblich in Frage gestellt, und verschiedene Alternativen vorgestellt. Weitere spannende Themen, die im Kommen sind, waren Augmented Reality und Internet of Things.
Dies sind nur ein paar Einblicke in ein vollgepacktes Programm mit vielen innovativen Themen. Die Atmosphäre auf der Konferenz, die laut Veranstalter fast 200 Teilnehmer zählte, war sehr entspannt, man kam sehr einfach miteinander ins Gespräch. Und auch am Abend hatte ich dank der kleinen Party von Dalia und danach an der Hotelbar Gelegenheit, mich mit kompetenten Kollegen auszutauschen. Ich werde sicherlich nächstes Jahr wieder nach Amsterdam fahren.
Einen ausführlichen Bericht gibt es hier.