Herbig, Heino, Lauterbach – Promis werden von Marken gerne für Werbezwecke genutzt. Doch wie effektiv sind Testimonial-Kampagnen wirklich? Gemeinsam mit Celebrity Performance haben wir anhand von 16 aktuellen TV-Spots analysiert, wie sich der Einsatz von Prominenten auf Kaufabsicht, Qualitätsanmutung und Markensympathie auswirkt. Dafür haben wir in einer Online-Umfrage mehr als 2.000 Personen zwischen 14 und 49 Jahren befragt.
Das Ergebnis: Promi-Werbung wirkt. Wird der jeweilige Prominente im Spot erkannt, empfinden Konsumenten die Werbung im Durchschnitt insbesondere verständlicher (45% vs. 34%), sympathischer (36% vs. 25%), einprägsamer (34% vs. 24%) und passender (34% vs. 24%) als wenn das Testimonial nicht erkannt wird.
Viele Marken wissen das und vertrauen immer häufiger auf eine prominente Besetzung. Allein in Deutschland waren seit Februar 2014 über 200 Testimonial-Kampagnen zu sehen.
Doch Testimonial ist nicht gleich Testimonial. Nur wer in der Zielgruppe bekannt und glaubwürdig ist, kann die Aufmerksamkeit für Kampagnen erhöhen und die Marken- und Produktwahrnehmung innerhalb der Zielgruppe wirklich beeinflussen.
Welche Auswirkungen zum Beispiel Thomas Gottschalk und Michael „Bully“ Herbig auf Haribo haben, sowie detaillierte Ergebnisse unserer Studie finden Sie hier.