Die GOR ist vorbei, das Erlebte gesackt und wir immer noch begeistert. Drei Tage mit interessanten Keynotes, zahlreichen Vorträgen und Workshops sowie der Verleihung des Best Practice Awards liegen hinter uns. Und haben eins völlig klar gemacht: die GOR entwickelt sich immer mehr zum innovativen Hot Spot.
Dafür sorgen die zunehmend internationalen Referenten und Beiträge, die sich sowohl fachlich, inhaltlich als auch methodisch auf höchstem Niveau bewegen. Auch der Konferenzpartner SymanO hat der Veranstaltung gut getan und das Programm um die anwendungsorientierte Forschung sinnvoll erweitert. Voller war es dieses Jahr auch. Die Konferenz scheint immer mehr Besucher zu ziehen.
Ein echtes Highlight war sicherlich die Keynote von John Kearon. Der Gründer von BrainJuicer eröffnete die GOR und riss die Zuhörer förmlich von den Stühlen. Statt sitzen und zuhören, gab es Mitmachen und Standing Ovations für einen begnadeten Redner. Seine These: Marktforschung messe viel zu sehr die rationale Seite anstatt sich der automatisierten Verhaltenssteuerung zuzuwenden, die unser Verhalten weit mehr bestimmt. Das muss und wird sich ändern. Laut Kearon stehen wir am Anfang einer technischen Revolution, die ganz im Zeichen der Behavioral Sciences stehen wird. Wir sind gespannt und verweisen an dieser Stelle erst einmal auf das entsprechende Interview.
Den diesjährigen Best Practice Award gewann die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung. Das Heidelberger Institut wurde zusammen mit der Barnes & Noble, Inc. aus Kalifornien für den Beitrag „Read between the lines – understanding the potential of e-reading in Germany“ ausgezeichnet. Übergeben wurde der Preis im Rahmen der GOR-Party im Mannheimer KOI Club.
Einige Trends ließen sich auf der GOR 13 auch ausmachen. Big Data, Mobile Research und DIY-Marktforschung sind die großen Themen, die die Branche bewegen.
Nur eine große Frage wurde leider nicht geklärt: Würde Freud online arbeiten? Auch wenn die Meinungen hier auseinander gingen, wir zumindest sind uns sicher und sagen: bestimmt.