Vom 18. bis 20. März 2015 ist es wieder soweit, die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) veranstaltet die General Online Research 2015 (GOR 15) an der Fachhochschule Köln. Welche Highlights die Besucher dieses Jahr erwarten, verrät respondi- und DGOF-Vorstand Dr. Otto Hellwig im Interview mit marktforschung.de.
Thematisch konzentriert sich die GOR 2015 auf vier Schwerpunkte: Methoden der Online-Forschung, Social Media Research, Internet und Gesellschaft in Kooperation mit dem Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft sowie angewandte Online-Forschung in Kooperation mit marktforschung.de. Neben öffentlich bereits viel diskutierten Themen, wie etwa mobiler Forschung, widmet sich die Konferenz auch zukunftsweisenden Trends, die gerade erst Eingang in den Forschungsalltag finden, wie etwa Citizen Science, Datenbrillen oder Plattformen wie Instagram.
Ein richtungsweisendes und nach wie vor heiß diskutiertes Thema greift auch die diesjährige Podiumsdiskussion auf. Hier dreht sich alles um die Behavioural Economics und die Frage, ob dieser Revolution im Menschenbild eine Revolution in den Methoden folgt.
Neben allen Vorträgen und Diskussionen bleibt die GOR aber vor allem eins: eine spannende Zusammenkunft akademischer und kommerzieller Forscher.
Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen! Gerne auch bei einem gemeinsamen Bier am 18. März im Schnörres. Als GOR-Gold-Sponsor unterstützen wir das dortige Get-Together mit vollem Einsatz.
Das gesamte Programm der GOR finden Sie hier.