Drei Tage GOR in Berlin voller Workshops, Keynotes, Präsentationen und Diskussionen liegen hinter uns. Unser Fazit: die GOR war auch 2017 eine sehr gelungene Konferenz mit toller Stimmung und vielen Gelegenheiten zum gegenseitigen Austausch.
Für unseren Alltag konnten wir aus allen Tracks Inspirationen und praktische Ideen mit nach Hause nehmen. Als Tracksponsor haben wir natürlich sehr genau auf Track B „Big data und Data Science“ geschaut und wir dürfen feststellen, dass die Online-Forschung in diesem Bereich endlich Fahrt aufnimmt. Gefreut hat uns die Keynote unseres Aufsichtsratsvorsitzenden Prof. Dr. Bernad Batinic, in der er als Urvater der GOR auf die Anfänge der Online-Forschung in Deutschland geblickt hat.
Gefeiert wurde natürlich auch. Herzlichen Dank an alle, die auf der GOR–Party im Kosmetiksalon Babette mit uns angestoßen haben!
Ganz besonders freuen wir uns auch über die zahlreichen Besucher unserer beiden Beiträge.
Denis Bonnay zeigte unter dem Titel „Online customer journey analysis: a data science toolbox“ wie Trackingdaten des Online Verhaltens möglichst erkenntnisreich genutzt werden können. In ihrem Vortrag „Election polls: emotions / indecision to the rescue!“ widmeten sich François Erner und Gabrielle Florin der traditionellen Wahlforschung und ihren Grenzen und zeigten, wie verhaltensbasierte Ansätze in Kombination mit traditionellen Studien die Lücken deklarativer Daten schließen können.
Allen, die sich für unsere Vorträge interessieren, senden wir gerne die entsprechende Präsentation zu. Kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns von Ihnen zu hören und wir freuen uns auf die GOR 2018 in unserer Heimat Köln!