Wir haben unseren Director Business Development Germany Jonathan Heinemann nach seinen Eindrücken zur diesjährigen GOR gefragt:
„Die GOR ist immer eine tolle Möglichkeit, in die akademische Welt einzutauchen, wo der Fokus mehr auf Methoden, Hypothesen und Qualität als auf schnellen KPI’s liegt. Für mich begann die diesjährige GOR mit der Eröffnung von Stefan Oglesby von data IQ, der über das Thema „The Future of Consumer Insight in the Digital Era“ und die Herausforderungen, die die Kombination verschiedener Datenquellen mit sich bringt, referierte. Es folgten Kernwert’s Vortrag „In search of inspiration – Exploring the product category“, wo wir als respondi die Teilnehmer der Online Community geliefert haben und schließlich „Predicting Political Behaviour & Preferences Using Digital Trace Data“ mit mir als Co-Autor.
Wie jedes Jahr war auch der Poster Award für mich sehr inspirierend. Hier werden Studiendesign und Ergebnisse zusammengefasst, ähnlich des Elevator Pitch, bei dem man sich auch auf das Wesentliche konzentriert. Eines meiner Highlights war außerdem die Diskussion über „Stichprobenqualität und Repräsentativität in der Online-Forschung“, in der forsa, Norstat und Civey interessanten Input lieferten und die sachlicher als erwartet, aber dennoch sehr informativ und unterhaltsam war.
Mit „Is Influencer Marketing overpromising?“ hatte ich zwar den letzten Slot, dieser war erfreulicherweise dennoch sehr gut besucht. Auch wenn ich mal wieder ein bisschen sehr enthusiastisch war und zeitlich etwas überzogen habe, hoffe ich, den Zuhörern spannende Insights zum Abschluss der GOR geliefert zu haben!
Vielen Dank an das Organisationskommittee für die tolle Veranstaltung, ich freue mich bereits aufs nächste Jahr!“