Die Marktforschungsmesse begann für uns dieses Jahr mit einem Novum: Sie fing bereits am Vortag an. Der Research Club gastierte das erste Mal in München. 250 Forscher trafen sich im Augustiner am Dom in der Münchener Innenstadt. Wir waren Sponsoren dieser erfolgreichen Premiere. Eine schöne Gelegenheit, sich bei Bier und Brezn mit Kollegen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Schon bei dieser Veranstaltung machte sich ein positiver Effekt der diesjährigen Messe bemerkbar: Ob als Besucher oder Aussteller – 2011 hat viel internationales Publikum den Weg nach München gefunden. Die Marktforschungsmesse etabliert sich als wichtiges europäisches Branchentreffen – sie wird damit auch für unsere mitgereisten Kollegen aus London und Paris immer wichtiger.
Für uns inhaltlich neu und besonders spannend: Auf dieser Marktforschungsmesse haben wir unsere Insight Communitys erstmals einem breiten Fachpublikum vorgestellt. In drei Workshops zeigten wir, welche Potenziale sie für die qualitative Online-Markforschung haben – und das zusammen mit unseren Kunden anhand praktischer Beispiele aus unserem Tagesgeschäft. Alle Workshops fanden großen Anklang, erhielten viel positives Feedback und führten zu vielen interessanten Gesprächen, die wir mit Kunden und Interessenten an unserem Stand vertieften. Dabei bestätigten sich auch unsere Eindrücke von der Branchenstimmung. Unsere Kunden und Unternehmenskontakte blicken durchweg optimistisch in die Zukunft.
Einziger Wermutstropfen: Unser letzter Workshop am zweiten Messetag wurde durch einen 20-minütigen Fehlalarm unterbrochen. Viele Besucher nahmen dies zum Anlass, die Messe vorzeitig zu verlassen. Ergebnis: Das M.O.C. leerte sich deutlich schneller als in den vergangenen Jahren. So fand die Messe ein unverdient unspektakuläres Ende. Eine Randnotiz, die unser insgesamt sehr gutes Fazit aber nicht großartig schmälern soll: Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr und kommen auch 2012 gern wieder nach München.