Research, Data, Insights – Vom 05.-06.04. ist es soweit: Die Printemps des Études stellt in Paris wieder die neusten Trends der Branche vor.
Wie jedes Jahr gibt es auch dieses Mal wieder viel bei uns zu entdecken: Erfahren Sie an unserem Stand 36, wie Sie Menschen und Märkte jetzt noch genauer, einfacher und schneller verstehen können – dank unseres neuen, interaktiven Analysetools beatery.
Oder versuchen Sie ihr Glück bei der vierten Ausgabe unseres legendären Quiz‘ rund um die Geheimnisse und Eigenheiten der Franzosen. Das große Finale findet am Donnerstag, 05. April um 17:00 Uhr an unserem Stand 36 statt. Wir sind schon gespannt, wer dieses Jahr als stolzer Gewinner mit dem Titel „Market Researcher 2018“ gekürt wird.
Spannend wird es auch in unseren drei innovativen Workshops:
Los geht’s am Donnerstagmittag (05.04., 12:00 Uhr – 12:45 Uhr, Salle Brongniart) mit unserem Beitrag „respondi online collection 2018“. Emotiontracking, Gamification, passive metering – Hier zeigen Ihnen unser COO Orkan Dolay und unser Chief Innovation Officer François Erner Vorteile und Grenzen der neusten Innovationen der Branche.
Am Nachmittag (05.04., 14:30 Uhr – 15:15 Uhr, Salle Brongniart) dreht sich bei uns unter dem Titel „beatery: suivez en temps réel le comportement de vos cibles sur internet“ alles um unser neues Produkt. Erfahren Sie, wie wir mit beatery Besuche von Webseiten, genutzte Suchbegriffe und die Verwendung von Apps über alle gängigen Devices erfassen und diese Informationen interaktiv und visuell mit Befragungsdaten kombinieren. Orkan Dolay und François Erner erklären, wie Sie Ihrer Forschung so eine neue Dimension an Granularität verleihen.
Wer nicht nur wissen will, wie sich Konsumenten online verhalten, sondern auch ihre Beweggründe verstehen möchte, sollte unseren Vortrag „Le meilleur des deux mondes. Précision des données comportementales et profondeur de l’interrogation active“ am zweiten Messetag (06.04., 12:00 Uhr – 12:45 Uhr, Salle Eiffel) nicht verpassen. Entdecken Sie anhand spannender Beispiele verschiedener Branchen, wie Sie durch die Verbindung von passiven Erhebungsdaten mit klassischen quantitativen und qualitativen Methoden nicht nur einzelne Etappen des Kaufprozesses und der Meinungsbildung Ihrer Zielgruppe, sondern auch ihre zugrundeliegenden Wünsche, Hoffnungen, Einstellungen und Motive verstehen können.
Was es in den zahlreichen Workshops und Diskussionen der Printemps des Études außerdem noch zu entdecken gibt, erfahren Sie hier.
Und wenn Ihr Wissenshunger gestillt ist, Sie aber noch Appetit auf frisch zubereitetes Streetfood oder ein leckeres Craftbeer haben, sollten Sie auf unsere Standparty am Donnerstagnachmittag ab 17:00 Uhr vorbeischauen.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie!