Nach 15 Jahren kehrt die General Online Research (GOR) der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) an ihren Ursprungsort Köln zurück. Vom 05. bis 07.März findet sie hier an der Fachhochschule Köln statt.
Auch dieses Jahr widmet sich die GOR wieder der Diskussion und Analyse von Innovationen und aktuellen Entwicklungen der Online-Forschung. Ein zentrales Thema der Konferenz sind Mobile Studien. Dabei geht es um den mobilen Zugriff auf Online-Umfragen und um gänzlich neue Möglichkeiten, wie das Erheben mobiler Nutzungsdaten. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Pluralisierung von Erhebungsformen z.B. durch Soziale Medien und mobile Endgeräte und den Versuch, aus diesen unterschiedlichen Daten ein großes Bild zu malen. Bei Vorträgen zu innovativen Erhebungsformen und Datenauswertung wird es allerdings nicht bleiben, so respondi- und DGOF-Vorstand Otto Hellwig im Interview mit marktforschung.de. Auch die großen Fragen moderner Online-Forschung werden in diesem Zusammenhang angesprochen werden: wie nah dürfen wir den Menschen kommen und ab welchem Punkt folgt der Mensch dem Forscher nicht mehr? Was führende Experten hierzu zu sagen haben, wird sich zum Beispiel in der Podiumsdiskussion zum Thema „Anonymität in der Marktforschung“ zeigen.
Wir sind gespannt und freuen uns schon auf die zahlreichen Vorträge, Workshops und sicherlich kontroversen Diskussionen!
Auf’s Feierabendbier übrigens auch. Als GOR Gold-Sponsor unterstützen wir das GOR Get-Together am 05. März im Schnörres mit vollem Einsatz!