Am 17. April fand in Luzern der 8. Tag der Schweizer Marktforschung, der Branchentreff des Schweizer Marktforschungsverband VSMS, statt. Über 300 Marktforschungsentscheider- und interessierte aus dem In- und Umland verfolgten eine spannende Veranstaltung, die im Fokus die Herausforderungen und Chancen neuer Medien für die Marktforschung hatte.
Stellvertretend für eine Reihe interessanter Projekte möchten wir den Vortrag „Mit 66 Jahren – eine Studie zu Senioren und Finanzen mit einem innovativem Online Diary Tool“ von Zsuzsanna Szelyes (PostFinance) und Dr. Julia Urbahn (Intervista AG) erwähnen. Die Studie soll Einblicke in das Verhalten, die Motive und Werte der Teilnehmer zum Thema Finanzen in einer Zielgruppe gewähren, die aufgrund steigender Lebenserwartung, zunehmender Finanzkraft und einer steigenden Kompetenz im Umgang mit technischen Produkten in letzter Zeit in den Fokus der Finanzbranche gerückt ist. Die Vorteile des eingesetzten Verfahrens eines Online-Diaries gegenüber einer Offline Variante liegen vor allem im intelligenten Echtzeit-Monitoring. Dies erlaubt u.a. jederzeit die Aufdeckung unmotivierter Teilnehmer.
Dieses Ergebnis deckt sich mit unseren Erfahrungen: Online Tagebücher sind fundierte Erhebungsinstrumente, wenn es um die Gewinnung subjektiver Erfahrungen von Kunden geht und das Ziel ein vertieftes Kundenverständnis ist. Aufbauend auf Schlüsselerlebnissen der Kunden mit Produkten – ob positiv oder negativ – können Unternehmen die Ergebnisse nutzen, um über Kontaktpunkte den Kunden zu binden.